Ranjith´s Beach Hut – die vielleicht gemütlichste Spelunke nördlich des Äquators

Es gab schon zahlreiche Oden, Elegien, Sonnette, Balladen und Hymnen auf die Frauen, die Liebe und sicherlich auch auf den Arrack (wenn auch nicht aus meiner Feder) …. aber womit ich mich heute beschäftigen möchte, ist eine Liebeserklärung an Ranjith’s Beach Hut.

Ranjith’s Beach Hut ist so etwas wie eine verwunschene der Zeit eintrückte Oase der Gemütlichkeit und Entschleunigung im sonst so hektischem und von Touristen überlaufenden Hikkaduwa.
Hier in der herrlich heruntergekommenen und mit viel Charme und Meeresluft langsam oxidierten und etwas angelaufenen Strandbar treffen sich all jene die von einer Zeit träumen, als es in „Hikka“ nur ein paar wenige Guesthouses und ein oder zwei Strandkneipen gab.

Ranjith`s
24 Hours with you ❤

Wenn du, egal zu welcher Uhrzeit – denn Ranjith ist 24h für dich da – eine Bleibe suchst, in der du einfach nur du selbst sein kannst, egal ob Dandy, Kandydancer, alternder Surfboy, psycodelic Hippie oder (gestresste) Mutter mit Kleinkind auf der Suche nach Schatten, dann bist du hier genau richtig.  Bei Ranjith sind alle willkommen, Zweibeiner ebenso wie Vierbeiner.

DSC04104

Das Essen ist typisch singhalesisch, die Portionen üppig, die Getränke immer kalt und die Fruchtsäfte stehts frisch und der Ingwertee heiß, scharf und süß zugleich – Sri Lanka eben.

Für mich ist Ranjith’s Beach Hut zu meiner zweiten Heimat auf der Insel geworden und wann immer ich in Sri Lanka bin zieht es mich Abend für Abend dort hin.

DSC04012
egal ob tagsüber…
DSC03995
oder nachts… hier ist immer etwas los

Da sitze ich dann auf den braunen Plastikstühlen in Holzoptik, umgeben von samtig schimmernd orangfarbenen Wänden mit immer neuen Kunstwerken (hier zahlt man den ein oder anderen Deckel  im Form einer Wandbemalung ab), vor mir ein weißer Gartenzaun und dahinter die unendlichen Weiten des Meeres.


Klingt kitischig? Ist es auch!!! Und dabei trotzdem wunderbar am mainstream vorbei ohne gezwungen hip zu wirken.

Man weiss nie genau, ob es die Brandung ist, die sich dem Rythums des Musik anpasst oder ob die Musik im Takt zu den Wellen spielt, ob man einen Sonnenstich hat oder doch schon ein Bier zu viel getrunken hat – entscheidenen ist nur das die Geräuschkulisse langsam zu einem fernen Rauschen verblasst, während man tief in Gedanken verloren aufs Meer schaut und das Gefühl hat bei alle dem Trubel um einem herum doch irgendwie zu Hause zu sein und gemeinsam mit ein paar guten Freunden auf der Couch zu sitzen.

Das alles und noch viel mehr ist Ranjith’s Beach Hut – eine Oase der Friedlichkeit, ein Hafen für alle Verlorenen, ein Ort zum Vergessen, zum Feiern, zum Freundschaften schließen und zum Essen.

In der Beach Hut ist über die Jahr hinweg eine Atmosphäre entstanden, die nur durch Authentizität, Geduld, eine gewisse Portion sri lankanischer Handwerkskunst, viele Emotionen und vor allem wunderbare Menschen geschaffen werden kann – und die in sich all das vereint – was viele postmoderne Berliner, Hamburger und Münchner Möchtegern-Hippies & Hippster versuchen auf künstliche Weise in ihren exklusiven und exquisiten Trendbars und Kneipen zu kultivieren.

Bei Ranjith findet man nicht 10 verschiedene Sorten Gin von kleinen unbekannten Destillerien und auch kein Craftsbeer – weil weder Ranjith noch seine Gäste solchen Schnick Schnack brauchen um irgendwem, irgendwas zu beweisen.

Für den ein oder anderen mag Ranjith’s Beach Hut einfach nur eine in die Jahre gekommene abgeranzte Strandbar sein, für mich aber und für alle die mit dem Herzen sehen, ist Ranjiths Beach Hut einer der wenigen besonderen Orte auf dieser Welt, der sich trotz steigenden Touristenzahlen und stetig wandelnder Trends immer treu geblieben ist – einmal zweites Wohnzimmer, immer zweites Wohnzimmer.

hier wird noch mit dem Chef persönlich abgerechnet

Und nun zum Schluss noch ein kleiner Rat an alle die sich auf die Suche machen nach Ranjith‘s Beach Hut…..

Poem
Coffee Man

 

 

 

Werbung

Autor: Froilein Lumi

Lumi - wie der finnische Schnee mit einem Gespür für verrückte Abenteuerurlaube, kulinarische Be- & Absonderheiten und einem Hang zu Reisen in die nördlichen Länder dieser Welt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: